Hier geführte Meditationen erhalten! 🙏


Frau mit langen Locken steht lächelnd in einem sonnendurchfluteten Getreidefeld und streicht sanft durch die Halme.

Was ist Zapchen Somatics und warum hilft diese Praxis Körper und Geist?

Zapchen Somatics ist eine tiefgehende Praxis der Selbstregulation, die Elemente aus westlicher Psychologie, moderner Körperarbeit und dem tibetischen Vajrayana Buddhismus verbindet. Entwickelt wurde die Methode von Dr. Julie Henderson, die damit einen Raum schafft, in dem Körper und Geist über einfache Impulse in Richtung Leichtigkeit und Wohlbefinden eingeladen werden. Im Zentrum steht dabei kein Leistungsanspruch, sondern die Erfahrung: Wie fühlt es sich an, im eigenen Körper zuhause zu sein – mit allem, was gerade ist?

Die Übungen, oft scheinbar unspektakulär wie Gähnen, Seufzen oder ein bewusstes Nickerchen, wirken dennoch stark: Sie beruhigen das Nervensystem, stärken das Gefühl von Verbundenheit und schaffen eine tiefe innere Balance. Dabei geht es nicht um „Techniken“, sondern um das Praktizieren von Präsenz – auf eine humorvolle und einfache Weise, die sogar neurochemische Prozesse im Körper unterstützt. Zapchen Somatics ist damit nicht nur ein wohltuender Weg zu mehr Regeneration, sondern auch eine Einladung, deine eigene Selbstregulation liebevoll zu erforschen (mehr hier: Zapchen Somatics Basics und Weg der Vertiefung).

Übung „Nickerchen machen“ – Entspannung für das Nervensystem

Die „Nickerchen“-Übung gehört zu den einfachsten und zugleich wirksamsten Basisübungen im Zapchen Somatics. Sie besteht nicht darin, sich einfach nur auszuruhen – sondern bewusst in einen Zustand zu gehen, in dem der Körper seine natürlichen Selbstregulationsprozesse aufnehmen kann. Das Ziel ist nicht das Einschlafen, sondern das sich Absinken lassen, ohne etwas tun zu müssen – ein achtsames „Nicht-Tun“.

In unserer leistungsorientierten Welt ist es oft schwer, sich Erlaubnis für tiefe Entspannung zu geben. Diese Übung ist ein Gegenentwurf zur ständigen Aktivität: eine Einladung, die Praxis des Loslassens zu erforschen und mit dem zu sein, was auftaucht. Nickerchen machen bedeutet in diesem Kontext, dem Körper einen sicheren Raum zu bieten, in dem Wohlbefinden und Regeneration entstehen dürfe. Ganz ohne Druck.

1. Ort und Haltung finden

Suche dir einen Ort, an dem du wirklich zur Ruhe kommen kannst. Das kann dein Bett sein, ein Sofa, eine Yogamatte oder auch eine geschützte Ecke im Seminarraum. Wichtig ist, dass du dich dort sicher fühlst und dein Körper gut gestützt ist. Lege dich auf den Rücken oder auf die Seite und finde für dich die beste Position. Du darfst Körper und Geist loslassen. Spüre, wie dein Körper nach und nach loslässt. Erlaube dir, alle Verpflichtungen und Gedanken für einen Moment ruhen zu lassen. Dieses bewusste Ankommen in deinem eigenen Körper.

Junge Frau liegt entspannt mit geschlossenen Augen auf grünem Gras und genießt die Ruhe.

2. Position einnehmen und loslassen

Nickerchen ist keine Übung bei der man wach bleibt. In einem sicheren Rahmen einfach sein. Wenn man ein Nickerchen mit einem vertrauten Menschen im „Löffelchen“ oder „Rücken an Rücken“ macht, ist es ganz was besonderes. Du musst nicht zwangsläufig einschlafen. Trotzdem erlaubst du deinem System, in einen Zustand der Regeneration zu gleiten. Die Augen dürfen geschlossen sein, der Atem darf fließen, die Muskeln dürfen loslassen. Du musst nichts tun. Allein das Sein genügt. Bereits jetzt beginnt dein Nervensystem, in Richtung eines Ruhezustands umzuschalten.

3. Dösen oder schlafen – beides erlaubt

In dieser Phase der Übung geht es nicht darum, etwas zu erreichen oder zu verändern. Du praktizierst absichtsloses Da-Sein. Spüre den Kontakt deines Körpers zur Unterlage, nimm Körperempfindungen, Gedanken oder Stimmungen wahr. Ohne einzugreifen. Lass alles genau so sein, wie es gerade ist.

Diese Form des Nicht-Tuns ist eine Einladung an dein gesamtes System, sich neu zu organisieren. Die Übung kann dabei helfen, Anspannung zu lösen, stressbedingte Reaktionen zu unterbrechen und dem Körper zu signalisieren: Es ist in Ordnung, „nichts“ zu tun und es ist sicher.

4. Aufwachen und nachspüren

Wenn du das Gefühl hast, die Übung ist für den Moment rund, beginne langsam, zurückzukommen. Bleibe dabei in Verbindung mit deinem Körper. Spüre, wie sich deine Atmung verändert, bewege vielleicht deine Finger oder Füße leicht. Öffne die Augen erst, wenn es sich stimmig anfühlt.

Dieser Übergang ist ein wichtiger Teil der Selbstregulation: Es geht nicht darum, abrupt „wieder da“ zu sein, sondern in deinem eigenen Tempo zu spüren, wie dein System zurück in den Alltag findet. Mit mehr Präsenz, Wärme und innerer Ruhe. Du kannst dich noch aufsetzen, gähnen, dich strecken oder einfach für einen Moment sitzen bleiben. Die Qualität dieses „Wiederauftauchens“ prägt oft, wie nachhaltig sich die Wirkung in deinem Tag verankert. Das Ergebnis ist oft ein wohltuendes Gefühl von Balance, innerem Fluss und Weite. Als hätte dein Nervensystem ein tiefes, erleichterndes Seufzen gemacht.

5. Wiederholung in den Alltag integrieren

Die Wirkung dieser Übung entfaltet sich besonders dann, wenn du sie regelmäßig praktizierst. Selbst in kleinen Einheiten von 5-10 Minuten. Du kannst dir täglich bewusst einen Moment der Selbstfürsorge schenken: nach dem Mittagessen, zwischen Terminen oder einfach dann, wenn du spürst, dass dein System ein Innehalten braucht.

Diese scheinbar einfache Praxis ist in Wahrheit tiefgreifend: Sie hilft dir, dich neu zu regulieren, deine Resilienz zu stärken und dein Nervensystem daran zu erinnern, wie sich Sicherheit anfühlt. So wird das Nickerchen zu einem echten Beitrag für dein Wohlbefinden. Und zu einem stillen Werkzeug, mit dem du im Alltag Ruhe, Klarheit und Verbindung zu dir selbst bewahren kannst.

Sonnenstrahlen brechen durch hohe Bäume in einem friedlichen, moosbedeckten Wald.

Wie du mit Zapchen Somatics Körperübungen und Seminaren Selbstregulation und Wohlbefinden förderst

Was so einfach klingt – ein Nickerchen machen – ist in der Tiefe eine Einladung zur Selbstregulation. In der Praxis der Zapchen Somatics Basics geht es nicht um Selbstoptimierung, sondern darum, sich selbst freundlich zu begegnen. Das bewusste Nichts-Tun, das absichtslose Loslassen, schafft einen Raum, in dem dein Nervensystem, dein Immunsystem und dein gesamter Organismus die Möglichkeit zur Regeneration bekommt. Die Übung „Nickerchen machen“ wirkt wie ein Reset – leise, unspektakulär und doch tiefgreifend.

Wenn du spürst, wie wohltuend diese Art der Praxis ist, kannst du sie weiter vertiefen. In einem sicheren Rahmen, in dem auch Mitgefühl, Körperwahrnehmung und persönliche Prozesse Platz haben. In meinen Seminaren und Kursen lernst du, wie du körperbezogene Übungen wie das Nickerchen, Summen oder Gähnen in deinen Alltag integrieren und als Ressourcen nutzen kannst. Auf dem beständiger Weg zu mehr Leichtigkeit, Wohlbefinden und einem liebevollen Kontakt zu dir selbst kannst du auch über die Basics hinausgehen und tiefer eintauchen in den Weg des Erwachens von Zapchen Somatics – ganz im Sinne von Julie Henderson.

Übung nach Moti Theresia König – Zapchen Somatics Master Teacher
Quelle: Embodying well-being, Julie Henderson, AJZ Druck&Verlag (Übersetzung: Inge Bergmann, Annamaria Ladik, Andrea Muche)

Zapchen Somatics Übungen

Die Last der Welt abstellen

Eine Frau sitzt entspannt im Sonnenschein auf einer Wiese und genießt den Moment mit geschlossenen Augen – ein Symbol für innere Ruhe durch sanftes Summen.

Summ dich frei

Stampf dich frei

Frau mit langen Locken steht lächelnd in einem sonnendurchfluteten Getreidefeld und streicht sanft durch die Halme.

Nickerchen machen

Hüpf dich frei

Gähnen

Zapchen Somatics Seminare

Online Praxis - Mitten im Leben bei dir ankommen

Dauer 9:00-11:00 Uhr (inkl. Pause)
Beginn 08.11.2025
Ende 08.11.2025
Ort

Medium: Zoom

Kosten

60,- Euro p.P.

Hinweis

An diesem Samstagvormittag laden wir dich ein, ganz bei dir selbst anzukommen. Mit sanften Menlha Touch®- und Zapchen Somatics-Übungen tauchen wir ins Körpererleben ein, fördern unsere Selbstregulation und stärken unsere Resilienz auf tiefgehende, aber gleichzeitig spielerische Weise. Die Übungen lassen sich wunderbar über Zoom anleiten – sie bringen Freude, innere Ruhe und fördern das Gefühl von Sicherheit in dir selbst.

Begleitet wird die Praxis von einer geführten Meditation, die dich dabei unterstützt, im eigenen inneren Zuhause zu verweilen – unabhängig von äußeren Herausforderungen. In der Gruppe entsteht ein spürbares Feld der Verbundenheit, das Heilung, Mitgefühl und Klarheit fördert. Für dich und darüber hinaus. Gönn dir und deinem Wohlbefinden diesen Morgen, der Körper, Geist und Herz in Einklang bringt. Vitalisierend, nährend und stärkend für deinen Alltag.

Das Bild zeigt Moti Theresia König mit einem weiß-blauen Schal an einem Aussichtspunkt in Valletta auf der Insel Malta.

Online Praxis - Mitten im Leben bei dir ankommen

Dauer 9:00-11:00 Uhr (inkl. Pause)
Beginn 18.10.2025
Ende 18.10.2025
Ort

Medium: Zoom

Kosten

60,- Euro p.P.

Hinweis

An diesem Samstagvormittag laden wir dich ein, ganz bei dir selbst anzukommen. Mit sanften Menlha Touch®- und Zapchen Somatics-Übungen tauchen wir ins Körpererleben ein, fördern unsere Selbstregulation und stärken unsere Resilienz auf tiefgehende, aber gleichzeitig spielerische Weise. Die Übungen lassen sich wunderbar über Zoom anleiten – sie bringen Freude, innere Ruhe und fördern das Gefühl von Sicherheit in dir selbst.

Begleitet wird die Praxis von einer geführten Meditation, die dich dabei unterstützt, im eigenen inneren Zuhause zu verweilen – unabhängig von äußeren Herausforderungen. In der Gruppe entsteht ein spürbares Feld der Verbundenheit, das Heilung, Mitgefühl und Klarheit fördert. Für dich und darüber hinaus. Gönn dir und deinem Wohlbefinden diesen Morgen, der Körper, Geist und Herz in Einklang bringt. Vitalisierend, nährend und stärkend für deinen Alltag.

Zwei ruhige Hände liegen übereinander auf der Brust eines Menschen in einem weißen Leinenhemd – eine Geste der Achtsamkeit und Selbstverbundenheit.

La Essenza - Retreat

Dauer 9 Tage
Beginn 14.08.2026
Ende 23.08.2026
Ort

Lago d’Orta, Italien

Kosten

990,- Euro p.P. zzgl Unterkunft und Verpflegung sowie gegebenenfalls anteilige Gruppenraummiete.

Hinweis

Max. 12 Teilnehmer:innen

Ein Stapel dunkler, flacher Steine ist auf einem Steinuntergrund übereinander aufgeschichtet. Der Hintergrund ist unscharf.

Vier Jahreszeiten Retreat - Winter

Dauer Eine Woche
Beginn 10.01.2027
Ende 17.01.2027
Ort

Biohotel Grafenast bei Schwaz (Tirol) in Österreich.

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Verschneite Berglandschaft mit Wald, Hütte und sonnigem Himmel. Sonnenstrahlen fallen schräg auf die Schneefläche vor den Bergen.

Vier Jahreszeiten Retreat - Herbst

Dauer Eine Woche
Beginn 27.09.2026
Ende 04.10.2026
Ort

Seminarzentrum und Biohotel Das SeinZ bei Bad Kohlgrub in Bayern.

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Herbstliches Waldmotiv mit herunterfallenden bunten Blättern. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Bäume mit Restlaub.

Vier Jahreszeiten Retreat - Sommer

Dauer Eine Woche
Beginn 29.05.2026
Ende 05.06.2026
Ort

Lago d’Orta, Italien

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Luftaufnahme eines Strandes mit türkisfarbenem Meer und weißen Wellen, die auf den beigen Sand treffen. Der Strand verläuft senkrecht durchs Bild, das Wasser liegt links.

Vier Jahreszeiten Retreat - Frühling

Dauer Eine Woche
Beginn 15.03.2026
Ende 22.03.2026
Ort

Seminarhotel Haus Ebersberg bei Bad Zwesten in Hessen.

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Blühende rosa-weiße Magnolien und andere Blüten vor blauem Himmel. Die Blüten sind im unteren Bildbereich im Fokus, während der Hintergrund unscharf ist.