Achtsame Berührung – Zwei Menschen in weißer Kleidung berühren sanft ihre Hände.

Zapchen Somatics Basics: Entdecke die Kraft der Körper- und Energiearbeit für mehr Wohlbefinden und Selbstregulation

Bist du es leid, körperliche und emotionale Belastungen mit dir herumzutragen? Zapchen Somatics hilft dir dabei, genau diese Spannungen zu lösen und dadurch zu mehr Wohlbefinden und Selbstregulation zu gelangen. Klingt spannend? Dann lies weiter und erfahre, was es mit dieser außergewöhnlichen Methode der Körper- und Energiearbeit auf sich hat – und wie sie dir zu mehr Resilienz, Achtsamkeit und innerer Leichtigkeit verhelfen kann.

Klangschale und Kristalle – Klangschale mit Kristallen im Vordergrund, Frau entspannt im Hintergrund.

Was ist Zapchen Somatics?

Ursprung von Zapchen Somatics

Schon der Name deutet es an: Zapchen Somatics überschreitet konventionelle Grenzen. „Zapchen“ ist ein tibetisches Wort und bedeutet in etwa „jemand, der eindeutig zu weit geht“ – ein Verhalten, das im traditionellen Kontext als schockierend gilt, aber manchmal gerade dadurch besonders heilsam sein kann​. Die Methode selbst hat ihre Wurzeln in einer Praxislinie des tibetischen Vajrayana-Buddhismus​. Gleichzeitig entstand Zapchen Somatics aus der Verbindung von westlichen Körpertherapie- und Psychotherapieansätzen mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen​. Mit anderen Worten: Hier treffen östliche Weisheit und westliche Wissenschaft aufeinander, um etwas Neues zu schaffen.

Die Rolle von Julie Henderson

Zapchen Somatics wurde von Dr. Julie Henderson über mehrere Jahrzehnte hinweg entwickelt​. Julie Henderson – auch bekannt unter ihrem Lamanamen Sanjay Khandro – vereinte in Zapchen ihre Erfahrungen als Psychologin, Körpertherapeutin und buddhistische Lehrerin. Sie selbst beschreibt Zapchen Somatics als „eine Ehe westlicher Körpertherapien und essenzieller tibetisch-buddhistischer Bewusstseinsschulung“​. Durch ihre Pionierarbeit ist Zapchen Somatics zu einer einzigartigen Brücke zwischen östlicher Spiritualität und westlicher Körperarbeit geworden. Julie Hendersons Ansatz war stets praxisorientiert: Statt langwieriger Analysen entwickelte sie Übungen, die direkt und erfahrbar Wohlbefinden fördern – „Embodying Well-Being“ (Verkörperung von Wohlbefinden) lautet treffend der Titel eines ihrer Bücher.

Julie Henderson ist nicht nur die Begründerin von Zapchen Somatics, sondern auch meine Lehrerin, Kollegin und Freundin über Jahrzehnte hinweg. Ihre Arbeit hat mich tief geprägt und sie hat mich persönlich zur autorisierten Master Teacher of Zapchen Somatics ausgebildet. Durch ihre einfühlsame und zugleich humorvolle Art verstand sie es, Leichtigkeit in die Körperarbeit zu bringen und zugleich eine tiefe Transformation zu ermöglichen. Ihre Lehren sind für mich nicht nur Theorie, sondern gelebte Erfahrung – eine Praxis, die ich täglich weitertrage und mit meinen eigenen SchülerInnen teile.

Julie Henderson selbst sagte über mich:

„Moti Theresia König ist ein außergewöhnlicher Mensch. Sie hat eine düstere Kindheit hinter sich. Sie hat mit tiefem Mut gelebt und hat kraftvolle und mitfühlende Fähigkeiten der Heilung und Veränderung verkörpert. Sie ist Dakini und Tantrica – in jedem Fall das Echte, keine missverstandene westliche Imitation. Wenn Sie zufällig nach jemandem suchen, der ähnliche Stärken und tiefe Wahrheiten aus Ihnen selbst schöpfen kann, wäre sie eine gute Person, um sie zu treffen und von ihr zu lernen.“

„Wenn Sie mehr und tiefere Körperarbeit lernen wollen – tiefere und effektivere Berührungen, ob gegeben oder empfangen – empfehle ich Ihnen, sich Zeit zu nehmen, um Berührungen mit Moti zu lernen. In Nepal habe ich nach einer Verletzung erfahren, wie ihre praktische Arbeit aussieht. Ich fand sie außergewöhnlich wohltuend und ganz anders als alle anderen Formen der Körperarbeit, die ich in meinem Leben erforscht habe. Die Berührungen sind intim, tief und sauber. Sie berührt nicht nur das Gewebe, sondern auch das Netzwerk der Meridiane im ganzen Körper. Die Berührung trägt die Präsenz tief in das Gewebe hinein. Mein Körper spürte ihre Berührung als heilende Befreiung von der Isolation.“

Heute bin ich dankbar, Julies Lehren weiterzugeben und Menschen in ihrer Selbstregulation und ihrem Wohlbefinden zu unterstützen – in direkter Verbindung mit der ursprünglichen Essenz von Zapchen Somatics.

Herzliche Verbindung – Moti Theresia König und Julie Henderson berühren sanft ihre Stirn im innigen Moment.

Grundlagen der Selbstregulation

Im Kern geht es bei Zapchen Somatics Basics darum, die natürlichen Selbstregulationsmechanismen des Körpers (wieder) zu nutzen​. Jeder von uns besitzt angeborene Fähigkeiten, Stress und Anspannung abzubauen – man denke nur an Kinder, die unbefangen gähnen, seufzen, herumhüpfen oder Grimassen schneiden, um Spannungen loszuwerden​. Im Laufe des Erwachsenwerdens verlernen wir viele dieser spontanen Ventile leider und unterdrücken unsere instinktiven Reaktionen. Genau hier setzt Zapchen Somatics an: Durch bewusste, einfache Körperübungen lernen wir, diese verlorenen Fähigkeiten zu reaktivieren und unsere Selbstregulation Schritt für Schritt zu stärken. Anstatt Probleme endlos zu wälzen oder in negativen Geschichten stecken zu bleiben, richten wir die Aufmerksamkeit auf das Wohlgefühl, das im aktuellen Moment bereits möglich ist​. Das Ergebnis ist ein Nervensystem, das wieder besser in Balance kommen kann – oft ohne, dass wir unsere ganze Lebensgeschichte aufrollen müssen.

Wie kann Zapchen Somatics dein Wohlbefinden steigern?

Zapchen Somatics hat das Ziel, dass du dich „so gut wie möglich fühlst – trotz allem“​. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Tatsächlich geht die Methode sehr direkt vor: Mit spielerischen Übungen holst du dich selbst aus dem Stressmodus heraus und kommst zurück in einen Zustand von Entspannung, Leichtigkeit und positiver Energie.

Übungen für die Stressunterbrechung

Wir alle kennen das Gefühl, in einer Stress-Spirale festzustecken – der Körper ist angespannt, die Gedanken kreisen und es fällt schwer, abzuschalten. Zapchen Somatics bietet Tools, um diesen Kreislauf bewusst zu unterbrechen. Schon einfache Handlungen wie ausgiebiges Gähnen oder tiefes Seufzen haben laut neurowissenschaftlichen Studien eine tiefgreifende Wirkung auf unser Stress-System und Wohlbefinden​. Indem wir solche natürlichen Reflexe wieder zulassen und aktiv einsetzen, können wir akuten Stress buchstäblich im Keim ersticken und rasch zurück in einen Zustand von Ruhe und Sicherheit finden. Diese Musterunterbrechung gibt dem Körper die Chance, sich neu zu justieren, bevor negative Emotionen oder Erschöpfung Überhand nehmen.

Leichtigkeit und Wohlbefinden durch Körperarbeit

Indem wir den Körper direkt in die Lösung einbeziehen, lässt sich oft in Minutenschnelle spürbare Erleichterung erzielen. Viele Zapchen-Übungen wirken geradezu befreiend: Der Atem fließt leichter, innere Verspannungen lösen sich, und ein Gefühl von Leichtigkeit breitet sich aus​. Gleichzeitig verlagert sich unsere Aufmerksamkeit weg von Grübeleien und Problemen hin zu dem, was sich jetzt gut anfühlt. Dieses Erleben von unmittelbarem Wohlbefinden – und sei es noch so klein – kann wie ein Lichtstrahl in dunklen Momenten sein. Auf lange Sicht stärkt die regelmäßige Erfahrung solcher positiven Zustände auch deine Resilienz, also deine seelische Widerstandskraft im Umgang mit Stress und Herausforderungen. Du lernst: Dein Körper kann Wohlbefinden erzeugen, selbst wenn äußerlich nicht alles perfekt ist.

Die Bedeutung von Humor in den Übungen

In Zapchen Somatics darf (und soll) auch gelacht, gegähnt und albern herumgealbert werden – Humor und Verspieltheit sind hier zentrale Elemente. Warum? Weil sie uns helfen, Anspannung loszulassen und die Dinge mit mehr Leichtigkeit zu sehen​:

  • Wenn du dir erlaubst, kindlich-absurde Übungen zu machen (etwa wie ein Pferd schnaubend die Lippen flattern zu lassen oder extra übertrieben zu gähnen), lösen sich innere Blockaden oft wie von selbst – nämlich in einem befreienden Lachen.
  • Und Lachen ist tatsächlich gesunde „Medizin“: Es verbessert sofort die Stimmung und senkt nachweislich das Stresshormon Cortisol, während es gleichzeitig die Wohlfühl-Neurotransmitter Dopamin und Serotonin anhebt​. Das heißt, ein gutes Bauchlachen während der Übungen fördert nicht nur deinen Geist, sondern unterstützt direkt auch die Selbstregulation deines Körpers. In Zapchen Somatics nehmen wir uns also bewusst nicht immer bierernst – denn in diesem spielerischen Raum kann wahres Loslassen und Heilen passieren.
Meditation am See – Person in weißer Kleidung sitzt mit ausgebreiteten Armen am Seeufer.
Achtsamkeitsübung – Frau in weißem Shirt hält Hände auf Brust und Bauch.

Wie funktioniert die Selbstregulation durch Körperarbeit?

Wie schaffen es nun diese einfachen Übungen, unser System wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Hier lohnt ein Blick auf die körperlichen Vorgänge bei Stress und Entspannung. Denn Zapchen Somatics arbeitet mit dem Körper, nicht dagegen.

Selbstregulationsmechanismen verstehen

Unser Körper besitzt ein ausgeklügeltes System, um nach Stress wieder in die Balance zu finden. Ein Schlüssel dabei ist der Parasympathikus – der Teil unseres Nervensystems, der für Ruhe und Regeneration zuständig ist (oft als „Rest-and-Digest“-Modus bezeichnet):

  • Der wichtigste „Entspannungsnerv“ ist der Vagusnerv, und wenn dieser aktiviert wird, sendet er Beruhigungssignale an Organe und Gehirn​. Das Tolle: Wir können den Vagusnerv durch bestimmte Aktionen gezielt stimulieren. Tiefes Gähnen beispielsweise aktiviert den Vagus und fördert dadurch unmittelbar Entspannung und Stressabbau​. Ähnlich wirkt Summen oder Singen: Die Schwingungen im Halsbereich stimulieren die an den Vagus geknüpften Muskeln und Nerven – auch das kann eine beruhigende neurochemische Wirkung haben.
  • Zapchen Somatics macht sich genau diese Mechanismen zunutze. Durch bewusstes Atmen und einfache Übungen unterstützen wir unsere Verbindung zu uns selbst. Durch Atmen, Tönen und Bewegen versetzen wir unser Nervensystem in den Regenerationsmodus. Der Körper bekommt sozusagen grünes Licht, vom Alarmzustand herunterzuschalten – und genau dann geschieht Selbstregulation: Puls und Blutdruck sinken, die Muskeln entspannen sich, und auch gedanklich fährt man einen Gang runter.

Verbindung zwischen Körper und Geist

Körper und Geist sind untrennbar verbunden. Diese Binsenweisheit spürt man in der Zapchen-Praxis sehr deutlich. Was wir körperlich fühlen, beeinflusst unser seelisches Wohlbefinden, und umgekehrt. Zapchen Somatics nutzt diese Verbindung, indem es über den Körper auf den Geist einwirkt. Wenn du etwa deinen Körper durch Schütteln oder Dehnen von Anspannung befreist, lösen sich oft auch emotionale Spannungen. Viele Übende berichten, dass sie sich nach einer Zapchen-Session nicht nur körperlich leichter, sondern auch mental klarer und gelassener fühlen​. Das liegt daran, dass während der Übungen Atmung, Bewegung und Stimme wieder frei fließen und sich innere Ruhe einstellen kann​. Dieses Erleben von Ganzheit – körperlich wie geistig – gehört zu den wichtigsten Erfahrungen bei Zapchen Somatics. Du spürst am eigenen Leib, wie sehr Körper und Geist zusammenhängen. Indem wir bewusst den Körper ansprechen, schaffen wir somit auch im Geist Raum für mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und sogar Freude.

Achtsamkeitssteigerung und Regeneration durch Körperarbeit

Zapchen Somatics kann man sich auch als eine ungewöhnlich spielerische Form von Wahrnehmungsschulung vorstellen. Während du hüpfst, summst oder gähnst, übst du gleichzeitig, mit deiner Aufmerksamkeit ganz bei dir zu bleiben – im Hier und Jetzt, in deinem Körper:

  • Diese achtsame Innenschau, gepaart mit körperlichen Impulsen, ermöglicht es dem Nervensystem, auf einer tiefen Ebene zu entspannen und sich zu regenerieren​. In der Präsenz von liebevoller Achtsamkeit schaltet der Körper vom ständigen Tun in einen Zustand des Seins – und genau dort können sich Heilungsräume entfalten​.
  • Vielleicht hast du das selbst schon erlebt: Nach einer intensiven Körperübung mit anschließendem Ruhen fühlt man sich oft wie „resetet“. Viele TeilnehmerInnen berichten, dass sie nach Zapchen-Übungen nicht nur wacher und körperlich entspannter sind, sondern auch innerlich ruhiger und zentrierter. Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich mit der Zeit eine Art Körpergedächtnis für Gelassenheit. Du trainierst deinen Organismus also regelrecht darauf, schneller in einen ausgeglichenen, liebevollen Zustand zurückzukehren.

Die Folge: Stresssituationen werfen dich weniger leicht aus der Bahn, und du findest schneller zurück zu deinem Wohlgefühl.

Welche Basisübungen gibt es bei Zapchen Somatics?

Zapchen Somatics umfasst eine bunte Palette an Basisübungen, die überraschend einfach und oft mit einem Augenzwinkern ausgeführt werden. Das Schöne daran: Viele dieser Übungen kannst du – sobald du sie kennengelernt hast – jederzeit zu Hause oder zwischendurch im Alltag machen. Es braucht weder Vorkenntnisse noch besonderes Equipment, nur die Bereitschaft, dich auf spielerische Experimente mit dir selbst einzulassen.

Einfache und humorvolle Übungen für zu Hause

Du möchtest sicher ein paar Beispiele von den Basisübungen. Typischerweise beinhalten die Übungen Elemente wie Bewegung, Atmung, Stimme und Mimik. Wichtig: Alles geschieht auf leichte, nicht erzwungene Weise. Du kannst die Intensität selbst dosieren und pausieren, wann immer es sich richtig anfühlt. Einige Übungen mögen zunächst ungewohnt oder albern erscheinen – aber gerade darin liegt ihre Kraft. Denn indem wir uns erlauben, unkonventionell zu sein, öffnen wir die Tür zu neuen Empfindungen und entdecken die Verbundenheit mit uns selbst. Und keine Sorge: Du musst dafür nicht täglich stundenlang trainieren. Viele Zapchen-Übungen dauern nur wenige Sekunden bis Minuten und lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren – morgens nach dem Aufstehen, als kurze Pause im Büro, abends zum Abschalten oder vor einer Meditation. Hier einige einfache Zapchen-Übungen und ihre Wirkung:

Glücksmoment mit Kaffee – Lachende Frau mit Brille hält eine Tasse.
  • Gähnen: Das absichtliche, volle Gähnen ist ein hervorragender Start, um Spannungen abzubauen. Durch das tiefe Einatmen und lange Ausatmen beim Gähnen wird dein Vagusnerv stimuliert​ – das bremst die Stressreaktion im Körper und fördert sofort Entspannung. Gähnen wirkt wie ein Neustart für dein Gehirn: Es durchflutet den Körper mit frischem Sauerstoff und signalisiert, dass keine akute Gefahr besteht. Viele merken direkt nach einem herzhaften Gähnen, wie ein wohliges Gefühl der Ruhe einkehrt. Also: ruhig öfter mal genüsslich gähnen (und strecken) – es tut gut!
  • Summen: Summen (brummend ein Liedchen oder einfach einen Ton halten) ist eine weitere simple Technik mit großer Wirkung. Durch das Summen entstehen Vibrationen im Brust- und Halsraum, die den Vagusnerv anregen​und so die Parasympathikus-Aktivität erhöhen. Du wirst merken, dass schon 30 Sekunden Summen dich ruhiger und zentrierter machen können. Außerdem spürt man die Schwingungen im Körper, was ein angenehmes Gefühl von Resonanz und Verbundensein mit sich selbst erzeugt. Summen kannst du jederzeit – leise für dich in einer Stress-Situation oder laut unter der Dusche, ganz wie du magst.
  • Atmungsübungen: Atemübungen sind ein Kernbestandteil vieler Achtsamkeits- und Körperpraktiken – so auch bei Zapchen. Eine beliebte Übung ist z.B. das verlängerte Ausatmen: Du atmest tief ein und lässt die Luft langsam und vollständig ausströmen. Dieses einfache Muster senkt den Puls und signalisiert dem Körper, dass Entwarnung ist. Eine andere Übung ist die Bauchatmung: Lege die Hände auf den Bauch und atme so, dass sich die Bauchdecke hebt und senkt. Langsame, tiefe Bauchatmung beruhigt das Nervensystem und kann Angstgefühle mindern. Solche Atmungsübungen kannst du leicht einbauen, etwa 2-3 Minuten bewusst atmen, wenn du dich gestresst fühlst – der Effekt ist spürbar.
  • Stampfen (Übungsanleitung im Blog): Klingt trivial, ist aber wirkungsvoll: Mehrfach kräftig mit den Füßen aufstampfen. Dieses Stampfen erdet dich im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn Gedanken und Sorgen „in der Luft hängen“, hilft Stampfen, wieder in den Körper zu kommen und überschüssige Stress-Energie Richtung Boden abfließen zu lassen. Probier es mal barfuß auf dem Boden: Spüre mit jedem Aufstampfen, wie die Anspannung nach unten abgegeben wird. Nebenbei baust du so Adrenalin ab und stärkst dein Gefühl von Bodenhaftung und Sicherheit. Nach ein paar beherzten Stampfern fühlt man sich oft wacher, klarer und fester verwurzelt im Hier und Jetzt, was eine Einladung zu Selbstregulation darstellt.
  • Hüpfen (Übungsanleitung im Blog): Ein paar Sekunden leichtes Hüpfen oder auf der Stelle federn kann Erstaunliches bewirken. Durch die rhythmische Bewegung kommt dein Kreislauf in Schwung, und der Körper schüttet – ähnlich wie beim sportlichen Springen – Glückshormone (Endorphine) aus. Gleichzeitig werden Stresshormone schneller abgebaut. Hüpfen lockert auch die Faszien und Muskeln; festgehaltene Energie gerät in Bewegung und kann sich lösen. Zudem macht es einfach Spaß! Schon Babys und Kinder lieben es zu hüpfen, weil es von Natur aus Freude bereitet. Dieses spielerische Springen zurück in dein Leben zu holen, kann dir sofort ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und deine Stimmung heben. Hüpfe zuhause und hüpfe durch den Wald. Tut einfach gut!
  • Nacken entlasten (Übungsanleitung im Blog): Stress sitzt uns oft im Nacken. Daher gehören Nackenübungen zu den Zapchen-Basics. Eine einfache Übung: Ziehe die Schultern hoch zu den Ohren, halte kurz inne und lass dann die Schultern plötzlich fallen. Wiederhole das ein paar Mal. Du wirst fühlen, wie die Spannung aus dem Nacken abfließt. Auch sanftes Kreisen des Kopfes oder Dehnen der seitlichen Nackenmuskeln (langsam und bewußt, ohne Reißen!) kann Wunder wirken. Im Nacken verlaufen wichtige Nerven und Blutbahnen – entspannt sich dieser Bereich, entspannt sich meist der gesamte Organismus mit. Viele Menschen spüren nach dem Lösen von Nackenverspannungen einen deutlichen Abfall von Stressgefühlen und eine klare Verbesserung der Stimmung. Frei nach dem Motto: Lass die Last von deinen Schultern gleiten! 
  • Nickerchen: Ein kurzes Nickerchen ist nicht nur erholsam, sondern auch essenziell, um neue Vernetzungen im Gehirn zu fördern und das Erlernte nachhaltig zu verankern. Wenn wir uns nach einer Zapchen-Übung bewusst hinlegen und in eine Phase tiefer Entspannung oder kurzen Schlafs eintauchen, kann unser Nervensystem das Erlebte besser integrieren. Besonders nach intensiven Körperübungen hilft ein 10- bis 20-minütiges Nickerchen dabei, die durch die Praxis angestoßenen Prozesse zu festigen. Während dieser Zeit verarbeitet das Gehirn sensorische Informationen und verbindet neue neuronale Pfade – eine entscheidende Phase für Selbstregulation und tiefes Wohlbefinden. Das kann man auch an Kindern beobachten: Sie bewegen sich spontan, gähnen, dehnen sich – und schlafen dann tief. Auch Erwachsene profitieren enorm davon, wenn sie sich diesen natürlichen Rhythmus wieder erlauben. Wenn du also merkst, dass sich dein Körper nach einer Zapchen-Übung müde anfühlt, nimm dir die Freiheit, dich kurz hinzulegen. Kein Druck, keine To-Do-Liste – einfach nur Sein. Lass dein System die neuen Impulse auf sanfte Weise verarbeiten und schau, wie du dich danach fühlst.

Diese Übungen sind nur ein kleiner Ausschnitt – Zapchen Somatics bietet noch viel mehr spielerische Tricks, um Körper und Geist Gutes zu tun. Wichtig ist, dass alle Übungen einfach bleiben und keine Anstrengung im negativen Sinne darstellen. Es geht nicht darum, Fitness zu trainieren oder Leistung zu erbringen, sondern eher ums Loslassen und neugieriges spielerisches Entdecken. Alles darf sein, nichts muss. Du machst nur das, was sich für dich im Moment stimmig anfühlt.

Yoga-Raum mit Matten – Rote Yogamatten vor einer Wand mit tibetischen Thangkas.

Wo kann ich Zapchen Somatics lernen?

Vielleicht fragst du dich nun, wie du Zapchen Somatics selbst erleben oder erlernen kannst. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten – von kurzen Online-Angeboten bis hin zu intensiven Präsenzworkshops. Hier ein Überblick, wo du diese Methode kennenlernen und vertiefen kannst:

Online Praxistage als Einstieg und Kennenlernen

Wenn du Zapchen Somatics unverbindlich ausprobieren möchtest, sind Online-Praxistage eine wunderbare Gelegenheit. Ganz bequem von zu Hause aus kannst du an geführten Übungen, Meditationen und Austauschrunden teilnehmen – alles via Zoom oder eine ähnliche Plattform. Moti Theresia König bietet regelmäßig solche Online-Praxistage an, bei denen du einen ersten Einblick in Zapchen Somatics gewinnen kannst. Die Atmosphäre ist dabei persönlich und nahbar: Wir begegnen uns online mit offenem Herzen, lachen auch mal gemeinsam und gönnen uns kleine verrückte Übungen, während wir gleichzeitig in die Stille und in das gegenwärtige Gewahrsein eintauchen. Du wirst überrascht sein, wie verbunden man sich selbst in einem Online-Setting fühlen kann, wenn alle Teilnehmenden sich auf die Erfahrungen einlassen. Ein Online-Praxistag eignet sich perfekt zum Kennenlernen und auch zum Vertiefen – du kannst für dich prüfen, wie Zapchen wirkt, und hast Gelegenheit, Fragen zu stellen. Und das alles, ohne weit reisen zu müssen.

Seminare und Workshops

Darüber hinaus gibt es selbstverständlich Präsenzseminare und Workshops, in denen du Zapchen Somatics intensiver erleben und lernen kannst. Moti Theresia König bietet regelmäßig mehrtägige Kurse und Retreats an – zum Beispiel die Praxiswochen oder die Vier Jahreszeiten Retreats – in denen du unter ihrer Anleitung tief in die Zapchen-Erfahrung eintauchst. In solch einem Seminar übst du über mehrere Tage in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Der geschützte Raum und die kontinuierliche Praxis ermöglichen es, dass sich nachhaltige Veränderungen einstellen können. Du wirst merken, wie du von Tag zu Tag mehr bei dir ankommst, alte Spannungen sich lösen und neue Lebensfreude aufkeimt. Außerdem macht das Üben in der Gruppe richtig Spaß – die gemeinsame Erfahrung schweißt zusammen, und man lernt auch viel von den Erlebnissen der anderen. Moti begleitet jede/n TeilnehmerIn individuell und steht für Fragen oder Unterstützung bereit. Viele empfinden es als sehr wertvoll, direktes Feedback und Korrekturen zu bekommen, um die Übungen optimal zu verinnerlichen. Wenn dich Zapchen Somatics langfristig begeistert, gibt es sogar die Möglichkeit, tiefer einzusteigen: Moti Theresia König ist von Julie Henderson autorisiert, Zapchen-ÜbungsleiterInnen und -LehrerInnen auszubilden. Das heißt, du könntest – entsprechende Vorerfahrung vorausgesetzt – selbst eine Ausbildung machen, um Zapchen Somatics weiterzugeben. Aber eins nach dem anderen: Zunächst geht es darum, die Wirkung am eigenen Leib zu erfahren. Ob Online-Workshop oder Präsenzseminar – jede Form des Lernens wird dich ein Stück näher zu dir selbst bringen. Auf zapchen.de findest du zudem eine Übersicht und Vorstellung aller ÜbungsleiterInnen und LehrerInnen.

Übungen Zapchen Somatics Basics

Die Last der Welt abstellen

Eine Frau sitzt entspannt im Sonnenschein auf einer Wiese und genießt den Moment mit geschlossenen Augen – ein Symbol für innere Ruhe durch sanftes Summen.

Summ dich frei

Stampf dich frei

Hüpf dich frei

Zapchen Somatics Seminare

Online Praxis - Mitten im Leben bei dir ankommen

Dauer 9:00-11:00 Uhr (inkl. Pause)
Beginn 03.05.2025
Ende 03.05.2025
Ort

Medium: Zoom

Kosten

60,- Euro p.P.

Hinweis

An diesem Samstagvormittag laden wir dich ein, ganz bei dir selbst anzukommen. Mit sanften Menlha Touch®- und Zapchen Somatics-Übungen tauchen wir ins Körpererleben ein, fördern unsere Selbstregulation und stärken unsere Resilienz auf tiefgehende, aber gleichzeitig spielerische Weise. Die Übungen lassen sich wunderbar über Zoom anleiten – sie bringen Freude, innere Ruhe und fördern das Gefühl von Sicherheit in dir selbst.

Begleitet wird die Praxis von einer geführten Meditation, die dich dabei unterstützt, im eigenen inneren Zuhause zu verweilen – nabhängig von äußeren Herausforderungen. In der Gruppe entsteht ein spürbares Feld der Verbundenheit, das Heilung, Mitgefühl und Klarheit fördert. Für dich und darüber hinaus. Gönn dir und deinem Wohlbefinden diesen Morgen, der Körper, Geist und Herz in Einklang bringt. Vitalisierend, nährend und stärkend für deinen Alltag.

Zwei ruhige Hände liegen übereinander auf der Brust eines Menschen in einem weißen Leinenhemd – eine Geste der Achtsamkeit und Selbstverbundenheit.

La Essenza - Retreat

Dauer 1 Woche
Beginn 13.06.2025
Ende 20.06.2025
Ort

Lago d’Orta, Italien

Kosten

850,- Euro p.P. zzgl Unterkunft und Verpflegung sowie gegebenenfalls anteilige Gruppenraummiete.

Hinweis

Max. 12 Teilnehmer:innen

Vier Jahreszeiten Retreat - Winter

Dauer Eine Woche
Beginn 10.01.2027
Ende 17.01.2027
Ort

Biohotel Grafenast bei Schwaz (Tirol) in Österreich.

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Vier Jahreszeiten Retreat - Herbst

Dauer Eine Woche
Beginn 27.09.2026
Ende 04.10.2026
Ort

Seminarzentrum und Biohotel Das SeinZ bei Bad Kohlgrub in Bayern.

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Vier Jahreszeiten Retreat - Sommer

Dauer Eine Woche
Beginn 31.05.2026
Ende 07.06.2026
Ort

Lago d’Orta, Italien

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Vier Jahreszeiten Retreat - Frühling

Dauer Eine Woche
Beginn 15.03.2026
Ende 22.03.2026
Ort

Seminarhotel Haus Ebersberg bei Bad Zwesten in Hessen.

Kosten

995,- Euro p.P. zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Wo finde ich weitere Beiträge über Zapchen Somatics?

Du möchtest noch mehr über Zapchen Somatics lesen und dich informieren? Es gibt einige empfehlenswerte Bücher von Julie Henderson, die sich mit dieser Methode beschäftigen. Hier eine Auswahl zum Stöbern:

  • Embodying Well-Being (oder Wie man sich trotz allem wohl fühlen kann) von Julie HendersonKauf: Erhältlich als Taschenbuch (zweisprachig DE/EN) – z.B. bei Amazon oder direkt beim AJZ Verlag.
  • Das Buch vom Summen (The Hum Book) von Julie Henderson. Kauf: Broschiert (Deutsch/Englisch) – z.B. bei Amazon oder beim AJZ Verlag.
  • Die Erweckung des inneren Geliebten von Julie HendersonKauf: Taschenbuch – z.B. Amazon oder AJZ Verlag.
  • Gute Nacht Geschichten zum Aufwachen – Bedtime Stories for Waking Up von Julie HendersonKauf: Hardcover (Deutsch/Englisch) – z.B. Amazon oder beim AJZ Verlag.
  • Das somatische Yi Jing – Die Geschichte erkennen, den Geist trainieren von Julie HendersonKauf: Gebundene Ausgabe (Deutsch/Englisch) – z.B. Amazon oder AJZ Verlag.
  • Die Süße der Offenheit (Honey in the Void) von Julie HendersonKauf: Taschenbuch (Deutsch/Englisch) – z.B. Amazon oder AJZ Verlag.
  • GuruYoga – E-Mails meiner perfekten Lehrerin von Julie HendersonKauf: Hardcover (Deutsch/Englisch) – z.B. Amazon oder AJZ Verlag.

Neben diesen Büchern lohnt sich natürlich auch immer der direkte Erfahrungsweg: Nimm an einer Übung teil, besuche einen Workshop oder schnapp dir Julies Bücher, um tiefer einzutauchen. Wichtig ist am Ende vor allem eins: Probieren geht über Studieren. Zapchen Somatics lädt dich ein, spielerisch zu erkunden, wie viel Wohlbefinden in jedem Moment möglich ist – in spite of everything. Viel Freude beim Entdecken dieser Kraft der Körper- und Energiearbeit!

Aufgeschlagene Bücher – Mehrere Bücher mit sichtbaren Seiten und Einbänden.

Du bist dir nicht sicher, ob Zapchen Somatics das richtige für dich ist?

Dann schreibe mir für ein 15-Minuten-Gespräch und wir finden es heraus.

Weitere Seminare

Inneres Kind


Schlüssel zur Beziehung
Beziehungskompetenzen und Konfliktmanagement

Sterben lernen, Liebe leben

Eine Frage genügt: Müsste ich heute sterben, habe ich in diesem Leben genug geliebt? Sich mit Tod und Sterben auseinanderzusetzen, bringt das Wesentliche ins eigene Leben.

Zapchen Somatics Retreat

Zapchen Somatics entstand aus der Verbindung von Elementen westlicher Psycho-und Körpertherapieverfahren und neurobiologischem Wissen mit Methoden aus dem tibetischen Buddhismus.

Im Herzen
des Seins

Die Liste hat kein Ende. Und trotzdem sagen wir uns: „Wenn ich das erledigt habe, dann!” Wir geben uns keine Pausen. Aber unser Körper braucht Pausen. Und unsere Seele erst recht.

Dakini-Tantra Follow Up

Die Verbindung der drei Hauptchakren (Becken-Herz-Geist) ist im Laufe unserer frühen physischen und energetischen Entwicklung verloren gegangen, die Trennung ist Normalität geworden.

La Essenza – Retreat

Das La Essenz Retreat is eine tiefgehende Praxiswoche mit Präsenzschulung und einem Hineinsinken in den Raum zwischen den Gedanken. Wie kann ich durch das Ankommen im Hier und Jetzt erkennen, welche Identifikationen und Konzepte über mich selbst und mein Umfeld mich daran hindern, frei zu sein. Es ist Zeit aufzuwachen.

Die Erweckung des Inneren Geliebten

Tantra wird im Westen oft falsch verstanden. Diese Seminarwoche kann eine neue Sicht und Erfahrung bieten, festgefahrene Gewohnheiten (wie lebe ich Sexualität) und ihre Muster zu erkennen, neue Möglichkeiten einzuladen und tantrische Pulsation zu erleben.


Weisheit & Mitgefühl

In der fünftägigen Zapchen Somatics Praxiszeit werden wir Elemente aus dem Zapchen Somatics und aus dem Menlha Touch® kombinieren und praktizieren. So schaffen wir eine einzigartige Fusion zweier Methoden. Für dich und dein Wohlbefinden.

Menlha Touch® Ausbildung

Die Ausbildung richtet sich an HeilpraktikerInnen, ÄrztInnen, PsychologenInnen, Körper- und Psycho­therapeutenInnen, HeilerInnen, also an alle Menschen, die in therapeutischen, heilerischen, sozialen und beratenden Berufen arbeiten.

Zertifizierungs- seminar

Menlha Touch® PraktikerInnen

Menlha Touch® unterstützt Menschen darin, sich selbst wieder mehr wahrzunehmen und ihren Körperinnenraum wieder bewusst zu spüren. Diese Berührungspraxis schult die wache Präsenz, Mitgefühl und klare Aufmerksamkeit.

Vier Jahreszeiten Retreats

Die Jahreszeiten Retreats haben alle das gemeinsame Ziel, dir einen Ausweg aus dem Hamsterrad des Alltags anzubieten. Eine Reise zu deiner inneren Stille, in deine wache und stille Präsenz. Diesen Ausweg zu nehmen, braucht eine bewusste Entscheidung. Wenn diese getroffen ist, geht es jedoch schneller, als man denkt. Die Gedanken, die vorher noch eine Dominanz über dich und deine Lebensfülle hatten, verschwinden. So leben wir aus der ursprünglichen Quelle, die uns Lebensfreude gibt und das Leben durch uns fließen lässt.

Frauenheilkreis

Jede Frau ist ein Mysterium mit einer reichen inneren Welt. Eine Welt voller Fähigkeiten und besonderen Qualitäten. Durchdrungen von einer tiefen spirituellen Sehnsucht. Viele Frauen vergessen über Zeit jedoch ihre inneren Schätze, suchen – manchmal auch vergeblich – nach Bestätigung im Außen und machen es ihm oder ihnen recht. Alles dafür, dass sie geliebt werden.

Online Angebote

Click & Meet

Mit Click & Meet – In the Heart of Being schaffen wir in Format, das frei von lokaler Begrenzung ein miteinander Sein und Praktizieren ermöglicht.

Online Praxistag

Sich online zu begegnen ist vom Herzen nicht weniger berührend als sich in einem Face-to-Face-Seminar zu begegnen – wenn wir uns darauf einlassen.

Übungen

Zum Praktizieren und Vertiefen zuhause

Das Leben kann für uns alle überwältigend sein. Du bist jedoch nicht alleine. Mit meinen Übungen möchte ich dich dabei unterstützen, mehr in deinen inneren Frieden und zu dir zu kommen. Diese Übungen kannst du für dich selbst praktizieren.