Es fand inzwischen unsere 45. gemeinsame Friedensmeditation statt. Lasst uns weiterhin unseren Kreis verbinden und Verbundenheit fühlen, die möglich ist, ohne dass wir uns körperlich zusammenfinden. Wir sind gehalten von wunderbaren Weisheitswesen, deren Freude es ist, uns zu unterstützen. 

Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr die wöchentliche Friedensmeditation unser Wohlbefinden verbessert. Das möchte ich Dir an dieser Stelle nochmal mitgeben, da uns das oft nicht bewusst ist. 

Erstens, Meditation hilft dabei, Stress abzubauen. Eine Studie der Harvard Medical School hat gezeigt, dass acht Wochen regelmäßiges Meditieren dazu beitragen kann, Stresshormone im Körper zu reduzieren und die körperliche Reaktion auf Stress zu verringern. Das bedeutet, dass du weniger gestresst bist, wenn du meditierst. 

Zweitens kann Meditation auch Angstzustände reduzieren. Eine Meta-Analyse von 47 Studien hat gezeigt, dass Meditation effektiv dabei helfen kann, Angstsymptome zu lindern. Das bedeutet, dass du dich ruhiger und gelassener fühlst, wenn du regelmäßig meditierst. 

Und schließlich kann Meditation auch dazu beitragen, dass du dich glücklicher fühlst. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften hat gezeigt, dass Meditation dazu beitragen kann, positive Emotionen zu verstärken und negative Emotionen zu reduzieren. Das bedeutet, dass du dich insgesamt glücklicher und zufriedener fühlen kannst, wenn du meditierst.

Quellen:

Harvard Medical School. „Meditation: A simple, fast way to reduce stress.“ https://www.health.harvard.edu/blog/meditation-a-simple-fast-way-to-reduce-stress-2018010822536 (Zugriff am 16.04.2023)

Goyal, M., et al. „Meditation Programs for Psychological Stress and Well-being: A Systematic Review and Meta-analysis.“ JAMA Internal Medicine, 2014, Vol. 174(3), pp. 357-368. https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/1809754 (Zugriff am 16.04.2023)

Kral, T. R. A., et al. „The Effect of Mindfulness Meditation on Positive Emotions: A Randomized Controlled Trial.“ Frontiers in Psychology, 2019, Vol. 10, pp. 1-9. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.01198/full (Zugriff am 16.04.2023)